Familienkonzert „Wir bauen eine neue Stadt, 12./21. November 2021
Zu Ehren des 100.Geburtstags des Schweizer Komponisten Rolf Looser erklingt zur Eröffnung des Familienkonzertes sein 1967 im Auftrag von Radio Bern komponiertes Werk „Alyssos“, fünf Stücke für Streichorchester und Schlagzeug. Tatyana Naidu unterstützt die Kinder im Zuhören mit Live-Zeichnungen auf 3 Hellraumprojektoren.
Nach diesem fulminanten Auftakt betreten die Kinder der Orchesterschule Insel die Bühne und beginnen mit dem Bau der NEUEN STADT.
Die Berner Tänzerin und Choreographin Donia Sbika zeigt mit 16 Kindern der Basler Orchesterschule Ihre Vision der Neuen von Kindern regierten Stadt. Kartonschachteln bilden das Bühnenbild und wechseln je nach Kontext ihre Funktion. Der musikalische Rahmen bildet Hindemiths Singspiel „Wir bauen eine neue Stadt“. Gefüllt wird er von Bohuslav Martinu’s eindrücklichem Concerto da camera für Violine, Klavier, Pauken und Streichorchester. Bei Hindemith singen und musizieren die Kinder. Bei der von den Studierenden gespielten, eingeschobenen Musik von Martinu tanzen sie gemeinsam mit Donia Sbika Ihre Visionen.
Die renommierte Geigerin Esther Hoppe spielt den Solopart. Das Ensemble „le raid merveilleux“ bestehend aus 22 Masterstudierenden von verschiedenen Musikhochschulen sorgt unter der Leitung von Stefano Mariani für eine spannende Interpretation der Stücke.
Das Programm dauert 50 Min. Die Aufführung ist für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene geeignet.
- Esther Hoppe, Violine solo
- Ensemble „le raid merveilleux“ Leitung: Stefano Mariani
- Choreographien und Tanz: Donia Sbika
- Livezeichnungen: Tatyana Naidu
- Licht- und Bühnentechnik: Jürgen Feigl
- 16 Kinder der Orchesterschule Insel
- Künstlerisches Konzept: Dorothee Mariani
Freitag, 12.November 2021 18.30h Grosse Halle, Bern
Sonntag, 21.November 2021 18h Museum Tinguely, Basel
Die drei Rätsel, eine Oper von Detlev Glanert 12./13.Mai 2022
Am 12./13. Mai 2022 bringt die Orchesterschule Insel in Zusammenarbeit mit dem Sinfonieorchester Basel Detlev Glanert’s Kinderoper „Die drei Rätsel“ zur Schweizer Uraufführung. Ca.100 Kinder und Jugendliche der Orchesterschule Insel, der Mädchen- und Knabenkantorei Basel, der Primarschule Insel, sowie verschiedener Musikschulen beider Basel tanzen, singen und spielen zusammen mit ca.20 Profis die spannende Geschichte von Lasso und Scharada.
Ganz besonders freut es uns, dass wir für die Regie die renommierte und Opernweltkundige Maria Riccarda Wesseling gewinnen konnten. Die musikalische Leitung hat Stefano Mariani.
Ziel dieses Grossprojektes ist, den teilnehmenden Kindern durch die aktive Teilnahme am gesamten Gestaltungs- und Entwicklungsprozess der Oper, eine hoffentlich andauerenden Bezug zu diesem wunderbaren Genre zu verschaffen. Am 17.April 2021 findet in Anwesenheit des Komponisten, der Regisseurin, des Dirigenten eine Einführung für alle Beteiligten statt. Anschliessend beginnt die Arbeit in den verschiedenen Workshops: Regie,Bühnenbild, Maske, Kostüme, Lichttechnik, sowie die Musikproben.
12./13.5.2022
Der stampfende Schmetterling, ein Ballett von Bohuslav Martinů
November 2022
Subtitle for this block

Morgenkonzerte im Musikerhaus 2020
Die Orchesterschule Insel, die seit 2016 wöchentlich einmal in den Räumlichkeiten des Musikerwohnhauses probt, präsentiert unter der Leitung von Dorothee Mariani ihre Lieblingswerke aus dem Orchesterfundus. Eine Chance für die jungen Nachwuchsmusiker und ein fröhlicher Ausklang der Morgenkonzert 2020!

Ivor & Friends
Sowohl tanzend als auch ‹Syde-By-Syde› neben den Profis des Sinfonieorchesters Basel musizieren die Schülerinnen und Schüler der Orchesterschule Insel vor zahlreichem Publikum im Musicaltheater. Gefeiert wird Ludwig van Beethovens 250.Geburtstag.
Zuerst spielt das Sinfonieorchester Basel Beethoven’s „Geschöpfe des Prometheus“ die Kinder der Orchesterschule tanzen dazu in Choreographien von Rebecca Weingartner.
Anschliessen spielen die Kinder unter der Leitung von Lars Vogt, jeweils am Pult mit einem Profi Beethoven’s Musik zu einem Ritterballett. Das begeisterte Publikum bedankt sich bei den Kindern mit grosszügigem Applaus.

Orchesterschule Insel & Friends
Am 18.Januar 2020 war die Orchesterschule Insel in der reformierten Kirche Affoltern zu einem gemeinsamen Konzert mit dem Ensemble der Musikschule Affoltern eingeladen. Am 19.Januar 2020 kamen die Kinder aus Affoltern nach Basel zu einem gemeinsamen Konzert in der Dorfkirche Kleinhüningen. Beim üppigen Buffett in der Pause gab es Zeit, sich auszutauschen..
Die gemeinsamen Reisen, der Austausch und die Zusammenarbeit mit andern Orchestern sind stets ein bereicherndes Erlebnis für die Kinder der Orchesterschule Insel!

Weihnachtskonzert in der Theodorskirche
Bereits zum dritten Mal eingeladen von der Theobar beschenkte die Orchesterschule Insel ihr Publikum am 18.Dezember 2019 mit den schönsten Stücken aus dem sich zu Ende neigenden Orchesterjahr.


Ein neues Format entwickelt sich: Berufsmusiker spielen beliebtes Kammermusikrepertoire. Ins Programm eingeflochten werden erste kammermusikalische Auftritte von den Kindern der Orchesterschule Insel.


Eine schöne Initiative der MusikerInnen des Sinfonieorchesters Basel, die
Dank der Gastfreundschaft des Jazzcampus einen wunderschönen Rahmen erhielt!

Morgenkonzerte 2019|Unsere Lieblingswerke
Beschwingt beendet die Orchesterschule Insel am 22.Juni 2019 das Schuljahr mit dem Abschlusskonzert der Morgenkonzerte in der Spielhalle des Musikerwohnhauses.

Abschlusskonzert Orchesterschule Insel
Bei schönstem Wetter fand am Sonntag, 2. Juni 2019, der Abschluss des Wildwuchs Festivals auf dem Campus der UPK Basel statt.
Rund 300 Personen verfolgten das Abschlusskonzert mit dem Sinfonieorchester Basel und der Orchesterschule Insel in der vollbesetzten mesa. «Der tosende Applaus in der mesa und die vielen Leute, all das war ganz wunderbar», sagt Regula Lüthi, Direktorin Pflege und bei den UPK Basel für Wildwuchs verantwortlich.

Klang Basel
Feurige Rhythmen und Klänge aus Jazz und Zigeunermusik, klassische Streichermusik und tschechische Volksklänge: an die 30 Kinder der Orchesterschule Insel spielen gross auf.
Side by side mit Musiker*innen des Sinfonieorchesters Basel und Studierenden der Musikakademie Basel präsentiert die Orchesterschule Insel im Jazzcampus unter der Leitung von Stefano Mariani ein abwechslungsreiches Programm.
• Daniel Csengery, Concertino für Klavier und Streicher, Olga Mariani, Klavier
• Antonin Dvorak, Serenade für Streicher op. 22
• Volksmusik und Tänze aus dem slawischen Raum

Noahs Flut
Die Orchesterschule Insel und das Sinfonieorchester Basel laden zu einer besonderen Vorstellung von Noahs Flut von Benjamin Britten ein. Rund 180 Mitwirkende, darunter 165 Kinder, präsentieren die Geschichte von der ‹Grossen Flut›, einer Umwelt-katastrophe, die nur wenige Menschen und Tiere in einer Arche überlebten.
Mitglieder des Sinfonieorchesters Basel, Orchesterschule Insel, Blockflötenensemble der Musikschule der Schola Cantorum Basiliensis, Perkussionsgruppe Schulhaus Brunnmatt, Kinderchor Inselschulhaus
Solistinnen der Mädchen- und Knabenkantorei Basel
Robert Koller, Noah (Bariton)
Anne-May Krüger, Noahs Frau (Mezzosopran)
Monika Görner und Tatyana Naidu, Bühne und Kostüme
Jürgen Feigl, Lichttechnik Vincent Leittersdorf, Sprecher
Stefano Mariani, Gesamtleitung
23.6.2018 | Konzert „Morgenkonzerte im Musikerhaus Basel“ |
27.5.2018 | Konzert für das Kinder Musik Festival, Kaserne Basel |
13.12.17 | Konzert in der Theodorskirche mit Kindern des Projekts „Basel gyygt“ |
3.12.2017 | Mitwirkung bei Geschichten am Sonntagnachmittag im Literaturhaus Basel |
6.6.2017 | Konzert mit dem Sinfonieorchester Basel, Musicaltheater Basel, Feuerwerksmusik von G.F.Haendel, Leitung: Toby Thatcher |
21.12.2016 | Konzert in der Theodorskirche mit Kindern der Streicherschule St.Johann |
4.6.2016 | Konzert mit Superar Suisse in der Tonhalle Zürich |
1.4.2016 | Konzert mit Superar Suisse im LAC, Lugano |
19.12.2015 | Familienkonzert Sinfonieorchester Basel „Der krumme Tannenbaum“, Stadtcasino Basel Erzähler: Christian Sutter, Leitung: Thomas Herzog |
20.12.2014 | Familienkonzert „Jingle all the way“, Stadtcasino Basel mit dem Sinfonieorchester Basel Mezzosopran: Lilia Tripodi, Leitung: Thomas Herzog |
7./8. 12. 2013 | Familienkonzert „Klingeling“ im Stadtcasino Basel mit dem Sinfonieorchester Basel. Erzähler: Christian Sutter, Leitung: Thomas Herzog |