
ORCHESTERSCHULE
Wir haben die Orchesterschule Insel gegründet, damit interessierte Kinder weiterführenden Unterricht an dem Instrument erhalten, für das sie sich im Rahmen des Schulunterrichts in der zweiten und dritten Primarklasse entschieden haben. Der Instrumentalunterricht an der Orchesterschule Insel findet – unabhängig vom Schulbetrieb – jeweils am Freitagnachmittag und am Samstagmorgen statt. Er ermöglicht den interessierten Schülerinnen und Schülern unter der Anleitung von Berufsmusikerinnen und –Musikern des Sinfonieorchesters Basel, ihre Instrumentalkenntnisse zu vertiefen und das gemeinsame Orchesterrepertoire zu erarbeiten.
Unterricht
Aktuell besuchen rund 50 Kinder (Tendenz steigend!) den Instrumentalunterricht in der Orchesterschule Insel und proben wöchentlich vier Stunden in ihrer Freizeit. Der Unterricht ist gratis, sie erhalten unentgeltlich ein Instrument, das sie zum Üben nach Hause nehmen dürfen. Als Gegenleistung werden der regelmässige Probenbesuch sowie eine entsprechende Vorbereitung verlangt.
Die Orchesterkinder arbeiten auf vier Niveaus, wobei die Fortgeschrittenen den Anfängern ihr Wissen weitergeben. Am Freitagnachmittag erhalten die Kinder von den Musikern instrumentenspezifischen Gruppenunterricht. Am Samstagvormittag wird gemeinsam geprobt. Neben klassischem Streicherrepertoire spielt die Orchesterschule Volksmusik aus den verschiedenen Herkunftsländern der Kinder.
Lehrpersonen
Dorothee Mariani
Violoncello und Orchesterleitung
Làszlò Fogarassy
Violine
Rodica Kostyak
Violine
Emanuela Schiavonetti
Violine
Tzveta Koicheva
Bratsche
Orchesterrat
Fabian
13 Jahre alt
“Ich bin im Orchesterrat, weil ich finde, dass das eine wichtige Arbeit ist, damit alles gut läuft und es macht mir auch sehr viel Spass, Sachen fürs Orchester zu organisieren„
Tawan
14 Jahre alt
„Ich bin im Orchesterrat, weil es mir Spass macht, Sachen zu organisieren und mit andern Kindern arbeiten zu dürfen.“
Hiyam
Tomàs
14 Jahre alt
„Ich bin im Orchesterrat, weil es mir sehr Spass macht, Sachen zu organisieren und auch Fortschritte zu sehen.“
Hayat
12 Jahre alt
Benjamin
14 Jahre alt

Verein
Die Erfahrung aus der Arbeit mit Kindern aus sozial und wirtschaftlich belasteten Familien zeigt, dass sich diese Form der sinnvollen Freizeitgestaltung in Gemeinschaft mit anderen Kindern positiv auf das Gesamtbefinden und die Entwicklung des einzelnen Kindes auswirkt, weil es sich beim Musizieren als kompetent und wirksam erlebt. Dies ist umso wichtiger, als viele der jungen Mitglieder der Orchesterschule Insel in Familien leben, wo andere Anliegen dringlicher sind und die musikalische Förderung aus verständlichen Gründen nicht an erster Stelle steht. Für die Kinder der Orchesterschule Insel bedeutet das gemeinsame Musizieren, Lernen und sich Engagieren eine grosse Bereicherung. Darum haben wir den Verein Orchesterschule Insel gegründet. Dieser erlaubt uns, an Institutionen und Private heranzutreten für materielle wie auch immaterielle Unterstützung unserer Arbeit.
Vorstand
Annettina Prevost, Franziskus Theurillat, Klaus Michael Zintgraf
Präsidentin: Stephanie Ehret
Künstlerische Leitung: Dorothee Mariani