Artikel von Nicolas Bieri
Wenn Beethoven es mit Sido und RAF Camorra aufnehmen kann – dann muss was Spezielles im Gang sein. So, wie an der Orchesterschule Insel im Kleinbasel.
«Hauptsächlich HipHop, manchmal auch Rap», sagt Fabian, gefragt nach seiner Lieblingsmusik. Das halt, was zwölfjährige Jungs heute so hören. Mit einem kleinen Unterschied: Fabian interessiert sich eben auch für Beethoven und Co. Gerade sitzt er in einem Schulorchester, seine Bratsche am Hals, den Bogen bereit für den ersten Ton.

Projekt Orchesterschule macht es möglich
Zur klassischen Musik kam Fabian über seine Schule. Am Inselschulhaus im Kleinbasel gehört das Erlernen eines Streichinstruments nämlich zum obligatorischen Unterricht. Dies im Rahmen eines Förderprojektes, das nach der Harmos-Einführung gestartet wurde.
«Ein solches Projekt ist einzigartig in Basel», sagt Musik-Lehrerin Dorothee Mariani nicht ganz ohne Stolz. Sie war es dann auch, die vor sechs Jahren das Projekt Orchesterschule initiiert hatte: «Viele Kinder haben im Unterricht begonnen, ein Streichinstrument zu lernen und wussten nachher gar nicht mehr, was machen damit». Im Orchester der Schule fanden die Lernwilligen einen Ort, um das Hobby weiterzuführen.

Der Report hat die Orchesterschule Insel auf ihrem Weg zum Konzert-Highlight des Jahres begleitet. Zusammen mit Star-Pianist Lars Vogt und dem Sinfonieorchester Basel durften die Kids auf der grossen Bühne des Musical Theaters Basel auftreten.
